Liebe Schulleiterinnen und Schulleiter, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Unser informatives Onlinequizduell „Wie gut kennt ihr die UNO?“ ist  am 15. August 2023 gestartet.

Damit erhalten Ihre Schüler*innen der Klassenstufen 8 aufwärts eine ausgezeichnete Möglichkeit, um mit Spannung ihr Wissen rund um die Geschichte, Struktur und Arbeit der UNO sowie die Rolle Deutschlands in der UNO zu testen und zu erweitern!

Dieses kostenfreie Bildungsformat wurde von Bürger Europas e.V. mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes anlässlich des 50. Jubiläums Deutschland in den Vereinten Nationen entwickelt.

In unserem bundesweiten Quiz treten jeweils zwei Klassen online gegeneinander an.

Es werden 15 interessante Fragen rund um die o.g. Themen gestellt und von den beiden Klassen zeitgleich beantwortet. Die richtige Antwort wird unmittelbar nach der Beantwortung zumeist anhand eines kurzen Videos erläutert. Somit garantieren wir einen großen Wissenszuwachs für Ihre Schüler*innen.

In unseren Videos kommen u.a. die Ständige Vertreterin Deutschlands bei den Vereinten Nationen, Antje Leendertse, und die beiden deutschen Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung in New York, Ilka Sophie Essig und Lew Töpfer zu Wort.

Unsere Quizduelle laufen vom 15. August bis 22. Dezember 2023. Von Montag bis Freitag kann es von jeweils zwei Schulklassen von 8.15 Uhr bis 9.00 Uhr / 9.45 Uhr bis 10.30 Uhr / 11.30 Uhr bis 12.15 Uhr und 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr gespielt werden.Schauen Sie doch auch einmal im Buchungskalender an welchem Tag sich schon eine Schule angemeldet hat, vielleicht passt Ihnen der Termin für ein Match. 

Bitte nutzen Sie für das Quizduell einen Raum mit stabiler Internetverbindung sowie Beamer und Lautsprechern. Zu Beginn des Quizduells haben beide Klassen die Möglichkeit, sich in einem 5-minütigen Chat kennenzulernen. Anschließend beginnt das Quiz mit 15 Fragen und jeweils drei Antwortmöglichkeiten. Wählen Sie bitte schon im Vorfeld eine Person aus Ihrer Klasse zur Koordinierung und Eingabe der Chatnachrichten und Antworten aus.

Für jede richtige Antwort erhält die Klasse einen Punkt. Die Klasse mit den meisten Punkten am Ende des Quiz gewinnt und wird in die Liste aller Siegerteams für diese Spielrunde aufgenommen. Bei Punktegleichstand kommen beide Klassen auf diese Liste. Im Januar 2024 losen wir aus allen Gewinnerklassen zehn Klassen aus, die anschließend unsere Sachpreise per Post erhalten. Gern können Sie Ihre regionale Presse zu dieser nicht alltäglichen Schulstunde einladen!

Das Team von Bürger Europas e.V. führt das Projekt " Wie gut kennt ihr die UNO?" auch als Präsenzveranstaltung durch und kommt gern an Ihre Schule. Für Ihre Rückfragen stehen wir unter info@buerger-europas.de oder telefonisch unter 030 247 249 03/04 gern zur Verfügung.

 

Und so einfach buchen Sie Ihren Quiztermin für Ihre Klasse:

Gehen Sie bitte auf dieser Seite zuerst auf den Button -Buchungskalender-. Nun sehen Sie die Quiztermine zwischen dem 15. August und 22. Dezember 2023. Beachten Sie bitte unsere Legende zu den grünen und roten Feldern. Klicken Sie als nächsten Schritt auf Ihren Wunschtag und Ihre Wunschuhrzeit. Klicken Sie nun auf den Button -Termin buchen-. Tragen Sie anschließend Ihre Kontaktdaten ein. Diese werden von uns ausschließlich für dieses Quiz genutzt. Nur der Schulname ist während des Quizduells zu sehen. Nach der Angabe Ihrer Kontaktdaten klicken Sie bitte in einem letzten Schritt auf den Button -weiter-.  Sie erhalten nach wenigen Minuten eine Buchungsbestätigung und den Code für den Quizzugang zum gewünschten Termin an Ihre Mailadresse. Am Tag des Quizduells können Sie sich 30 Minuten vor dem Start auf dieser Seite über den Button -Code eingeben- in das Quiz einloggen.

Vielleicht können Sie eine andere Klasse in Ihrer Schule oder Ihrer Partnerschule für ein spannendes Quizduell gewinnen. Aber Sie können Ihren Gegner natürlich auch dem Zufall in unserem Buchungskalender überlassen.

Team Bürger Europas e.V. wünscht Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Quizduell Ihrer Klasse/n

 

Für Ihre Rückfragen stehen wir unter info@buerger-europas.de oder telefonisch unter 030- 247 249 03/04 zur Verfügung.

Team Bürger Europas e.V.